linear-limitationale Produktionsfunktion
- linear-limitationale Produktionsfunktion
Leontief-Produktionsfunktion; Begriff der Produktions- und Kostentheorie. Bei der l.-l.P. werden die Faktoren stets in einem konstanten Einsatzverhältnis eingesetzt; jede Änderung dieses Einsatzverhältnisses widerspricht dem Prinzip der Effizienz. Ist die Produktionsfunktion linear-homogen, dann sind die Faktoreinsatzmengen (Input) der Höhe der Ausbringung (Output) direkt proportional (⇡ Homogenität). Ein Produktionsprozess obiger Art weist folgende Eigenschaften auf: (1) Das Verhältnis der Faktoreinsatzmengen ist konstant; (2) der Produktionskoeffizient ai ist konstant; (3) die Leistungsabgabe der Produktionsfaktoren ist konstant (v.a. Betriebsmittel); (4) die Qualität der Produktionsfaktoren ist konstant.
- Die Bezeichnung Leontief-Produktionsfunktion wird v.a. bei makroökonomischer Betrachtung verwendet. Bei mikroökonomischer Betrachtung geht die l.-l.P. in die ⇡ lineare Optimierung über.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
limitationale Produktionsfunktion — Produktionsfunktion mit ⇡ limitationalen Einsatzfaktoren; ⇡ Produktionsfunktion, bei der das Faktoreinsatzverhältnis technisch konstant ist. Die ⇡ Faktorproduktivität und die Faktorkoeffizienten (⇡ Produktionskoeffizient) können jedoch variieren … Lexikon der Economics
Produktionsfunktion — Eine Produktionsfunktion beschreibt die Beziehung zwischen den Inputs und den sich daraus ergebenden Outputs. Somit gibt eine Produktionsfunktion die höchste Produktionsmenge an, die ein Unternehmen mit Hilfe der Kombination von Inputs… … Deutsch Wikipedia
Leontief-Produktionsfunktion — beschreibt den Produktionsprozess bei limitationalen Produktionsfaktoren, d.h. für den Fall technisch fixierter Faktoreinsatz Verhältnisse; Spezialfall der ⇡ CES Funktion. Vgl. auch ⇡ linear limitationale Produktionsfunktion … Lexikon der Economics
Input-Output-Analyse — Die Input Output Analyse ist ein Verfahren der empirischen Wirtschaftsforschung, das für volkswirtschaftliche Analysen eingesetzt wird. Sie wurde hauptsächlich von Wassily Leontief entwickelt, der dafür den Nobelpreis für… … Deutsch Wikipedia
Produktionsfunktionen — Produktionsfunktionen, Wirtschaftstheorie: in der Regel mathematische Funktionsbeziehungen, die angeben, welche Produktionsmengen (Outputs), d. h. Güter oder Dienstleistungen, in einem bestimmten Zeitraum mit alternativen Faktoreinsatzmengen… … Universal-Lexikon